Liebe vs. Vernunft

To love or not to love.

A. fragte mich heute Mittag, ob ich meinen Partner, nach langjähriger Beziehung, gemeinsamen Kindern, Krediten und Haustieren, verlassen würde, weil wir uns auseinandergelebt hätten.

Schwierig zu beantworten. Zumal sehr große interindividuelle Unterschiede bestehen und die Fragestellung rein hypothetisch ist.
Überwiegt nun (Eigen-)Liebe oder Vernunft? Sich arrangieren und mit dem Schicksal abfinden und leiden oder sich von der Last befreien und in gewisser Weise auch sicher leiden? Beides entpuppt sich als Sackgasse. Doch welche birgt das geringere Übel?
Die finanzielle Situation ist wohl ein schwerwiegender Aspekt. Plötzlich mit einem Schuldenberg allein auf weiter Flur zu stehen ist wirklich nicht lustig.
Die Kinder. Wer bekommt das Sorgerecht? Was ist das Beste für den Nachwuchs? Der kommt wahrscheinlich besser mit geregelten Verhältnissen als mit ewigen Zankereien aus.
Also doch aus Bequemlichkeit einen gemeinsamen Weg finden? Was, wenn die Beziehung auch in sexueller Hinsicht kaputt ist? Trotzdem weitermachen? Unmöglich. Treu bleiben? Wohl ein schlechter Scherz.
Können einige Jahre an Gemeinsamkeiten wirklich spurlos verschwinden? Sind es gegenseitige Ignoranz, Kommunikationsunfähigkeit oder Lustlosigkeit, die Beziehungen zum Scheitern verurteilen. Wird die Verantwortung zu einer erdrückenden Last? Ist der Alltag daran schuld?
Nun, es gibt eine Unzahl von Sexpertinnen, Frauenverstehern und Mediatoren, die alle versuche diese Fragen zu beantworten. Doch keiner ist in der Lage sie allumfassend zu behandeln. Wohl deswegen, weil niemand weder die Gedanken eines anderen 100%ig nachvollziehen, noch Entscheidungen für eine fremde Person treffen kann. Tja, da müssen wir alleine durch.

P.S.: Bevor ich in heilloser Hoffnungslosigkeit und drückender Verbitterung ersticke, würde ich mich von meinem Partner trennen und einen Neuanfang, mitsamt seinen Konsequenzen, wagen. Irgendwo findet sich immer ein Weg.
nestor - 12. Jan, 08:53

letzteres sagte ich mir. einst. wenn's auch schmerzhaft war (und z.t.) ist. insbesondere für die kinder. zugegeben: männer haben's leichter...

"alltag" ist wohl eines der (beziehungs-)schlüsselworte. selten angedacht, kaum überdacht, nie reflektiert. that's the problem. oder auch keines, da menschInnen ohnehin (nur noch) 'freizeit-beziehungen' anstreben. zumindest scheint es so...

Trackback URL:
https://helden.twoday.net/stories/467173/modTrackback

logo

LIVE IN SIN

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

otto mops
ottos mops ottos mops trotzt otto: fort mops fort ottos...
Artemis66 - 31. Mär, 21:43
Lapi
Der moderne Kater von heute liebt es zu computern....
Artemis66 - 22. Nov, 21:07
Reizend
Der Miro hat aber ein ganz besonders liebes Gschau....
cicolina - 12. Mai, 14:31
Professor Katz
Gestatten, Joan M. oder kurz: Miró. Schon im zarten...
Artemis66 - 9. Mai, 16:28
nachts....
Es ist Nacht, und mein Herz kommt zu dir, hält's...
Artemis66 - 7. Dez, 21:02

Weisheit

Sichere Wahrheit erkannte kein Mensch und wird keiner erkennen Über die Götter und alle die Dinge, von denen ich spreche. Sollte einer auch einst die voll- kommenste Wahrheit verkünden, Wissen könnt' er das nicht: Es ist alles druchschwebt von Vermutung. (Xenophanes, um 500 v.Chr.)

Status

Online seit 7484 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mär, 21:43

Mein Lesestoff


Viktor E. Frankl
Trotzdem Ja zum Leben sagen



Dan Brown
The Da Vinci Code


Wolfgang Neugebauer, Peter Schwarz
Der Wille zum aufrechten Gang


Nick Hornby
How To Be Good


Tracey Cox
Pocket Supersex


Dan Brown
Illuminati



Daniel Kehlmann
Die Vermessung der Welt

Musikliste



Zwei-Raum Wohnung, Various
Wir Trafen Uns in Einem Garten


Kosheen
Kokopelli


Rammstein, Christoph Doom Schneider
Reise Reise


Archive
Londinium





Depeche Mode
Precious

Credits