Moral

"Er war gut in einem außermoralischen Sinn....." so tönte es bei Udo77 von der Bühne.

Moral, Moralität, moralistisch, moralisch......was hat das zu bedeuten?

"Die Moral über Bord werfen" Worthülsen.
Oder doch ein tiefer philosophischer Hintergrund? Vom Leben enttäuscht? Von Zwängen losgelöst? Frei!?
Hier ist wohl eher der Moral Sense gemeint. Moral sozusagen als Synonym für Moral Sense.
Beneidenswert! Loszulassen. Leben! Befreit von Zwängen. Tolerant, weltoffen, frei von Wertvorstellungen.

Ist unsere Gesellschaft schon bereit sich zu öffnen, den Starrsin abzulegen? Gesselschaftliche Systeme regeln sich von selbst, so heißt es. Um dies zu erreichen, müssen wir alle bereit sein, die Fesseln zu lösen.

Wir werden warten. Bis es soweit ist, werden wir wohl noch einige Tassen heiße Schokolade mit Chili schlürfen.
Fiercedragon - 27. Okt, 01:36

"Soziale Systeme regeln sich von selbst" - bedeutet aber noch nicht, dass soziale Systeme komplexe Problemstellungen wie "toleranz" oder gar "weltoffenheit" zustandebringen/lösen/in sich etablieren können.

Ahja.
Moral bedingt das Paar der Gegensätze: GUT <-> BÖSE
Aussermoralisch: GUT <-> ........

Artemis66 - 28. Okt, 19:29

Danke für die Aufklärung!

Moral bedeutet doch nur der Gesamtheit der ethisch-sittlichen Normen entsprechen. Ist denn wirklich alles Außermoralische böse, schlecht,....? Warum immer Schwarz-Weiß denken?

In jedem sozialen System gibt es "Alphatiere", die aufgrund besonderer Eigenschaften, Fähigkeiten, goßartiger Taten - was auch immer- nachgeahmt werden. Setzen sie Akzente in Richtung Toleranz und Weltoffenheit, dann wird auch im System ein gewisser Umdenkprozess stattfinden. Insofern gelingt es, die Problemstellung, wenn auch nicht gänzlich zu lösen, so zumindest zu verbessern.
Fiercedragon - 28. Okt, 21:13

halthalthalthalt. die textzeile aus udo 77 ist "denn er war gut in einem aussermoralischen sinn". mein kommentar war zum verständnis dessen, was denn mit diesem "aussermoralischen gut" gemeint ist. (und ich habs selbst nicht auf anhieb kapiert sondern bei den monochroms nachgefragt).
zu sagen, dass alles was aussermoralisch ist, automatisch böse, schlecht,... ist wäre fast schon sophisterei.

schwarzweissdenken ist leicht erklärt. das hängt ja eng mit den vorurteilen und dem "schubladisieren" zusammen - diese beiden mechanismen braucht man deshalb, um nicht völlig an geistigem overload einzugehen. schliesslich müsste man sonst jeden menschen/jedes ding/jede situation in jedem neuen kontext neu bewerten. das hirn sagt deshalb: aha, drauf gsch*ssen, is eh so ähnlich wie ..., kommt in die selbe schublade. bildung und humanismus fangen dann an wirksam zu werden, wenn man ab und zu die vorgenommenen schubladisierungen einem reality check unterwirft und die eine oder andere neubewertung durchführt.

ad alphatiere: ja, klar. aber dann ist es nicht vom sozialen system geregelt worden sondern von der innovationskraft eines einzelnen, der es (selbstredend auch: die es) noch dazu fertig bringt, seine erfindung auf die ihm untergebenen zu superimposen. (germish is supa).

Trackback URL:
https://helden.twoday.net/stories/374289/modTrackback

logo

LIVE IN SIN

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

otto mops
ottos mops ottos mops trotzt otto: fort mops fort ottos...
Artemis66 - 31. Mär, 21:43
Lapi
Der moderne Kater von heute liebt es zu computern....
Artemis66 - 22. Nov, 21:07
Reizend
Der Miro hat aber ein ganz besonders liebes Gschau....
cicolina - 12. Mai, 14:31
Professor Katz
Gestatten, Joan M. oder kurz: Miró. Schon im zarten...
Artemis66 - 9. Mai, 16:28
nachts....
Es ist Nacht, und mein Herz kommt zu dir, hält's...
Artemis66 - 7. Dez, 21:02

Weisheit

Sichere Wahrheit erkannte kein Mensch und wird keiner erkennen Über die Götter und alle die Dinge, von denen ich spreche. Sollte einer auch einst die voll- kommenste Wahrheit verkünden, Wissen könnt' er das nicht: Es ist alles druchschwebt von Vermutung. (Xenophanes, um 500 v.Chr.)

Status

Online seit 7477 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mär, 21:43

Mein Lesestoff


Viktor E. Frankl
Trotzdem Ja zum Leben sagen



Dan Brown
The Da Vinci Code


Wolfgang Neugebauer, Peter Schwarz
Der Wille zum aufrechten Gang


Nick Hornby
How To Be Good


Tracey Cox
Pocket Supersex


Dan Brown
Illuminati



Daniel Kehlmann
Die Vermessung der Welt

Musikliste



Zwei-Raum Wohnung, Various
Wir Trafen Uns in Einem Garten


Kosheen
Kokopelli


Rammstein, Christoph Doom Schneider
Reise Reise


Archive
Londinium





Depeche Mode
Precious

Credits