
Die Heldin war am Heldenberg. Das alleine ist nichts Besonderes. Doch die Heldin hat herausgefunden, dass sie keine 20 Autominuten von dieser geschichtsträchtigen Gedenkstätte aufgewachsen ist.
Was treibt die Heldin auf den Heldenberg. Hier, im Schloss Klein Wetzdorf, im Schmidathal mitten im Weinviertel, wurde gestern die
33. niederösterreischische Landesausstellung eröffnet. Die Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kirche war angereist. Onkel Erwin alias Lowlander hielt eine salbungsvolle Rede über das Heldentum in unserer Zeit. Das absolute Highlight war, als Otto von Habsburg in Begleitung seiner Frau plötzlich vor mir stand.
Sogar die weißen Hengste aus der spanischen Hofreitschule haben ihr neues Sommerquartier bezogen. Wobei, schon aus Prinzip, angemerkt werden muss, dass sie geborene Steirer sind.
Der Heldenberg ist last but not least auch wegen der mystischen Kreisgrabenanlage einen Besuch wert. So einen Tag in Niederösterreich muss man natürlich gepfegt beim Heurigen bei einem Achterl Wein und einer zünftigen Brettljausn ausklingen lassen. Wo, wenn nicht im Weinviertel?