Allgemeine Tipps & Tricks für das Backen von Kleingebäck
Schlummert auch in Ihnen ein kleines, schnurrendes Naschkätzchen? Wecken Sie die Raubkatze in Ihnen!
Wie? Die zahmste Schmusekatze wird zum Raubtier, wenn sie den verlockenden Duft von frisch gebackenem Feingebäck wittert. Los, ran an den Herd!
Schon die Zutaten für das Zauberhafte wollen mit viel Sorgfalt und Liebe ausgesucht sein. Am besten bereiten Sie das Grundrezept so zu, wie Sie es seit Jahren gewohnt sind. Dann allerdings sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mengen Sie dem geschmeidigen, gut gekneteten Teig die auserlesensten Zutaten, wie List, Charme, Verspieltheit und "la finesse d'une femme", bei.
Am besten verarbeiten Sie die Masse bei Zimmertemperatur. Allerdings empfielt es sich, sie nach der ersten Ekstase bei kühler Temperatur rasten zu lassen. Anschließend können sie nach Belieben kleine Gebäckstücke formen. Beim abschießenden Backen müssen Sie auf gleichmäßige Hitzeverteilung acht geben. Immer auf Sicht backen!
Nach dem Abkühlen werden die Leckereien sortiert und gut verschlossen aufbewahrt. Einzelne Sorten können tiefgekühlt und bei Bedarf aufgetaut werden.
Nach einer Woche Lagerung wird die perfekte Mürbheit und die beste Geschmacksreife des Feingebäckes erreicht. Einige Gustostückerln lassen sich bedenkenlos bis zu einem Monat lagern, sofern sie nicht mit leicht verderblichen Cremes gefüllt sind.
Mes dames et messieurs, viel Vergnügen beim Genießen der Verführung! Bon appetit!
Wie? Die zahmste Schmusekatze wird zum Raubtier, wenn sie den verlockenden Duft von frisch gebackenem Feingebäck wittert. Los, ran an den Herd!
Schon die Zutaten für das Zauberhafte wollen mit viel Sorgfalt und Liebe ausgesucht sein. Am besten bereiten Sie das Grundrezept so zu, wie Sie es seit Jahren gewohnt sind. Dann allerdings sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mengen Sie dem geschmeidigen, gut gekneteten Teig die auserlesensten Zutaten, wie List, Charme, Verspieltheit und "la finesse d'une femme", bei.
Am besten verarbeiten Sie die Masse bei Zimmertemperatur. Allerdings empfielt es sich, sie nach der ersten Ekstase bei kühler Temperatur rasten zu lassen. Anschließend können sie nach Belieben kleine Gebäckstücke formen. Beim abschießenden Backen müssen Sie auf gleichmäßige Hitzeverteilung acht geben. Immer auf Sicht backen!
Nach dem Abkühlen werden die Leckereien sortiert und gut verschlossen aufbewahrt. Einzelne Sorten können tiefgekühlt und bei Bedarf aufgetaut werden.
Nach einer Woche Lagerung wird die perfekte Mürbheit und die beste Geschmacksreife des Feingebäckes erreicht. Einige Gustostückerln lassen sich bedenkenlos bis zu einem Monat lagern, sofern sie nicht mit leicht verderblichen Cremes gefüllt sind.
Mes dames et messieurs, viel Vergnügen beim Genießen der Verführung! Bon appetit!
Artemis66 - 2. Nov, 21:24